Frischwasserversorgung bleibt in verantwortungsvoller Hand unserer Gemeinde

Wasser ist Leben. Für Wasser, als Lebensmittel Nummer 1, werden höchste Qualitätsstandards gefordert. Im Umgang mit dem kostbaren Nass haben wir eine große Verantwortung gegenüber Natur und Menschheit. Nicht nur beim Endverbraucher gilt es das Bewusstsein für die wertvolle Ressource zu wecken.

Die Gemeinde spielt im Rahmen der Grundversorgung eine wesentliche Rolle. Sie trägt die Verantwortung, das Frischwasser in der geforderten Qualität, in der ausreichenden Menge, möglichst unterbrechungs- und verlustfrei sowie zu vertretbaren Gebühren zur Verfügung zu stellen.

Unsere Wasserversorgung erfolgt über ein klassisches, zentrales Versorgungssystem, welches aus einem Verbund von Tiefbrunnen, Förderleitungen, einem zentralen und mehreren dezentralen Hochbehältern sowie den Versorgungsleitungen besteht (s. Abb.).
Die SPD setzte sich erfolgreich für die Nachbesetzung der Stelle des Wassermeisters und damit für die Fortsetzung der Wasserversorgung der Gemeinde „in Eigenregie“ ein. Dank dieser Lösung sind wir von der aktuell diskutierten EU-Richtlinie zur europaweiten Ausschreibung bei der Vergabe von Konzessionen im Bereich Wasserbewirtschaftung nicht betroffen.
Die Frischwassergebühren sind gemäß Kommunalrecht ebenso wie die Abwasser- oder Müllabfuhrgebühren aufwandsgerecht, zweckgebunden und kostendeckend zu erheben.
Dank der nachhaltigen Politik der Brensbacher SPD im Bereich der Wasserversorgung betragen die Frischwassergebühren in der Gemeinde übrigens seit über 15 Jahren unverändert 1,46 Euro netto pro Kubikmeter. Sie liegen damit im Vergleich zu Gebühren von Kommunen in der Region im unteren Bereich.

Um das Netz den zeitgemäßen und zukünftigen Anforderungen anzupassen, müssen jedoch in den nächsten Jahren Investitionen getätigt werden. So ist die Versorgungsleitung vom Hauptbrunnen zum zentralen Hochbehälter „Am Oberwald“ dringend erneuerungsbedürftig. Auch die Erweiterung dieses Hochbehälters auf das Volumen einer Tagesreserve ist zur Versorgung von Haushalten, Industrie und der vorzuhaltenden Brandlöschreserve für den Fall einer Störung unumgänglich. Die geplanten Bauabschnitte, für die sich die Sozialdemokraten bereits in ihrem Wahlprogramm aussprachen, wurden in den Investitionsplan der Gemeinde für 2014 und 2015 aufgenommen.

Schematische Darstellung der Wasserversorgung von Brensbach

Schreibe einen Kommentar