Schon einen Tag, nachdem die Gemeindevertretung den Termin für die anstehende Bürgermeisterwahl in Brensbach auf den 26. Oktober festgelegt hatte, wählte die Brensbacher SPD auf einer gut besuchten Mitgliederversammlung ihren Kandidaten.
Mit einem Traumergebnis von 100 Prozent und ohne Gegenstimme oder Enthaltung wurde der derzeitige Bürgermeister Hans-Georg Stosiek zur Wiederwahl nominiert. Im Beisein von zahlreichen Bürgern und Freunden zeigte damit die Brensbacher SPD, dass sie voll hinter ihrem Kandidaten steht.
Hans-Georg Stosiek zur Bürgermeisterwahl nominiert weiterlesen
Georg Arras erhält Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft
Im Rahmen einer Mitgliederversammlung wurde Georg Arras aus Nieder-Kainsbach für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Die Ehrung wurde von Edmund Hoffmann-Protze vom SPD Unterbezirk und Wilfried Bauer, dem Brensbacher SPD Vorsitzenden, vorgenommen.
Kurznachrichten
Friedhofsplanung
Ein Landschaftsplanungsbüro erstellt zurzeit Vorschläge für die Friedhöfe in Brensbach, Wersau und Affhöllerbach. Es soll das Anlegen von Rasen- und Urnengräbern ermöglichen. Die Planungsentwürfe sollen dann in den Ortsbeiräten beraten werden.
Baumfällarbeiten am Sportplatz „In der Kehl“ in Brensbach
Nach Absprache mit dem Revierförster Bachmann wurden aus Verkehrsicherheitsgründen auch die restlichen Bäume gefällt, nachdem beim letzten Sturm sechs Bäume umgestürzt sind.
Spielplatz am Frohngrund
Für den Spielplatz Frohngrund wird eine Tischtennisplatte für 1.500 € angeschafft.
Umbauarbeiten Kindertagesstätte Wersau
In der Sommerpause wird der Waschraum der Kindertagesstätte Wersau umgebaut. Das Planungskonzept wurde in Abstimmung mit den Erzieherinnen erstellt.
Dorferneuerung Nieder-Kainsbach
Mit dem Eigentümer des Grundstücks im Bereich der Ortsmitte für ein Dorfgemeinschaftshaus werden zurzeit Verhandlungen geführt. Entsprechende Mittel sind schon im Haushaltsplan der Gemeinde vorgesehen.
Anschaffung eines Mulchgeräts
Unter Beteiligung der Jagdgenossenschaften der Gemeinde Brensbach wurde ein gebrauchtes eigenes Mulchgerät angeschafft. Dadurch ist es jetzt möglich. Landschaftspflegemaßnahmen nach umweltverträglichem Bedarf zu planen statt nach der Verfügbarkeit eines solchen Gerätes
Aus unserer Gemeinde
Das Erdgasnetz in Brensbach wird durch die HSE erweitert: Ergas wird demnächst auch im Odenwaldring (Brensbach) und im Tannenweg/Rodensteinstraße (Wersau) zur Verfügung stehen.
Auf Anregung des Ortsbeirats Brensbach wird eine Parkplatzzeitbegrenzung für den Bereich Darmstädter Straße/Heidelberger Straße, von einer Stunde und dem Dr. Anthes Platz von zwei Stunden eingerichtet. Der geschotterte Parkplatz am Dr. Anthes Platz ist davon nicht betroffen.
Im Innerortsbereich werden neue Bäume und Sträucher gepflanzt.
Der Spielplatz „Am Frohngrund“ erhält eine neue Tischtennisplatte.
Auf dem Friedhof Brensbach wurde eine neue Urnenwand aufgestellt.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit war es erforderlich, die Pappeln im Bereich der oberen Kirchbach zu fällen. Die Umsetzung dieser Maßnahme wurde in Zusammenarbeit mit unserem Revierförster, Herrn Bachmann, durchgeführt. Es wird eine Anpflanzung mit standortgerechten Gehölzen erfolgen.
Die Sanierungsarbeiten am Brunnen Brensbach 1 in Form von einem Einbau eines Edelstahlstützroheres sind abgeschlossen. Die Sanierungskosten belaufen sich auf 65.000 Euro.
Es laufen schon Vorbereitungen für die Apfeltage (letzte Septemberwoche) an.
Der Gegenbesuch anlässlich der 30-jährigen Jumelage in Ezy-sur-Eure erfolgt am 1. Oktoberwochenende. Interessenten bitte den Termin 3. bis 5. Oktober 2008 vormerken.
Wasserversorgung
Bei der Rohwasseruntersuchung im ersten Quartal 2008 auf Nitrat ergaben sich die folgenden Werte:
Tiefbrunnen I 28,8 mg/l Nitrat
Tiefbrunnen II (Im Bruch) 4,98 mg/l Nitrat
Tiefbrunnen III (Nd.-Kainsbach) 35,8 mg/l Nitrat
Quelle Mummenroth 6,49 mg/l Nitrat
Brunnen Wallbach 28,3 mg/l Nitrat.
Der Grenzwert liegt bei 50 mg/l Nitrat.
Aufgrund des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln ergibt sich für die Ortsteile Brensbach, Wersau, Bierbach, Nieder-Kainsbach und Stierbach der Härtebereich „hart“ (20,01° dH). Für Wallbach der Härtebereich „weich“ (7,4° dH) und für Mummenroth wiederum der Härtebereich „hart“ (22,0° dH).