Gründer und Geschäftsführer der Marke „BEMBEL-WITH-CARE“ verbreitet über seinen Social-Media-Account als „Apfelweinbaron“ offen seine geschichtsvergessene Haltung zum 8. Mai.
Der Vorstand der Brensbacher SPD ist erschrocken über die relativierende Aussage zum Ende der NS-Verbrechen und der Befreiung Deutschlands am 8. Mai 1945 von der Nazidiktatur, die der „Apfelweinbaron“ von sich gegeben hat. Benedikt Kuhn veröffentlichte auf seiner Seite ein Bild mit der Aussage „Der 08.05 ist kein Tag der Befreiung“ und bläst damit in das gleiche Horn wie zuvor der AfD-Fraktionsvorsitzende Gauland im Bundestag. Untermauert wird die Haltung des selbsternannten Barons durch ein Bild auf dem er sich in Anlehnung an eine Wehrmachtsuniform gekleidet zeigt. Zudem mit dem Eisernen Kreuz um den Hals, Springerstiefeln an den Füßen und einer Dose von „BEMBEL-WITH-CARE“ in der Hand.
Aus Sicht der Brensbacher SPD gibt es keine Rechtfertigung dafür, dass der Gründer und Geschäftsführer einer, vor allem bei jüngeren Leuten bekannte Marke, seine Bekanntheit und das Produkt missbraucht um seine revidierende Haltung der menschenverachtenden Verbrechen des Nazi-Regimes im zweiten Weltkrieg zu verbreiten. In einer ersten Stellungnahme des Unternehmens wurde auf dessen Social-Media-Seite geschrieben: „Die entsprechende Aussage wurde von einer Einzelperson getroffen, die zwar mit dem Unternehmen in Verbindung steht, jedoch nicht die Meinung des Unternehmens widerspiegelt. „BEMBEL-WITH-CARE“ möchte sich als Firma von dieser und etwaigen älteren Aussagen distanzieren, sie entsprechen nicht der Ansicht des Unternehmens“.
Da es sich bei dieser „Einzelperson“ nicht um irgendeinen Mitarbeiter handelt, sondern vielmehr um den Gründer und Geschäftsführer, ist eine solche Stellungnahme bei weitem nicht ausreichend. Der Ortsvereinsvorstand schließt sich daher der Meinung des SPD-Bundestagsabgeordneten Jens Zimmermann an, der auf Twitter von allen Beteiligten eine schnelle Aufklärung und vorbehaltlose Distanzierung von jeglichen NS-Ideologien und Symbolen einfordert. Ortsvereinsvorsitzender Christian Senker betont: „eine Distanzierung ist für mich nur durch eine endgültige personelle Trennung glaubhaft. Es handelt sich hierbei nicht um einen kleinen Fauxpas. Herr Kuhn hat das Produkt und seine Bekanntheit als Geschäftsführer des Unternehmens missbraucht um seine Position zu verbreiten, die unter Faschisten geteilt wird. Auch Kunden und Vertragspartner von „BEMBEL-WITH-CARE“ sollten sich dieser Forderung anschließen.“
Derweil verweist die Brensbacher SPD auf die Vielzahl an Keltereien im Odenwaldkreis. „In Brensbach haben wir gleich drei hervorragende Alternativen zum Apfelwein aus der Blechdose oder der Einwegflasche. Es steht nun jedem frei seine Kaufentscheidung zu treffen.“